pinCarl-Ronning-Straße 4/6, 28195 Bremen
phone-iconTelefon: 0421-16 83 40

Kieferorthopädischer Behandlungsablauf in der SternKlinik

 

1. Termin: Erstberatung

Beim Erstberatungstermin wird mit Ihnen persönlich besprochen, was Sie oder Ihr Kind an den Zähnen stört. In der anschließenden Untersuchung zeigt sich, ob ein Behandlungsbedarf besteht und ob der Zeitpunkt für einen Behandlungsbeginn richtig ist. Außerdem stellen wir fest, ob die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligen wird. Bis zum 18. Geburtstag wird in den Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) genau festgelegt, welche Abweichungen von der Norm vorliegen müssen, damit die gesetzliche Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten übernehmen kann.

Patientengespräch in der Kieferorthopädie Bremen

2. Termin: Anfangsunterlagen

Wenn Sie sich für eine Behandlung bei uns entscheiden möchten, erstellen wir von Ihnen die Anfangsunterlagen:

  • Modelle der Zähne (Deshalb nehmen wir im Ober- und Unterkiefer einen Abdruck.)
  • Untersuchung und Dokumentation der Kiefergelenksfunktion
  • Übersichtsröntgenaufnahme aller Zähne (Orthopantomogramm = OPG)
  • Röntgenaufnahme des Kopfes von der Seite (Fernröntgenseitenbild)
  • evtl. Handröntgenaufnahme, um das noch ausstehende Wachstum abschätzen zu können
  • Fotos von Gesicht und Zähnen

Die Unterlagen werden vom behandelnden Kieferorthopäden ausgewertet. Befund und Diagnose werden erstellt und fließen in den Therapieplan ein. Bei gesetzlich-versicherten Patienten reichen wir den Plan bei der Krankenkasse ein und warten auf die Genehmigung. Das kann bis zu 6 Wochen dauern.

 
Ansicht eines Kiefer-Gipsabdruck der Kieferorthopädie Bremen

 

3. Termin: Planbesprechung

Anhand des fertigen Behandlungsplanes wird Ihnen ausführlich erklärt, welche Behandlung wir für Sie individuell empfehlen. Denn manchmal gibt es mehrere Alternativen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.

An diesem Termin wird genau besprochen, wie die Behandlung verlaufen soll und welche Kosten auf Sie zukommen werden. Natürlich informieren wir Sie auch über alle möglichen, bekannten Nebenwirkungen.

Privatversicherte Patienten bekommen nun ihren Therapieplan ausgehändigt, um mit Ihrer Privatversicherung die Kostenübernahme abzuklären.

Ansicht der Ausarbeitung eines Kiefer-Gipsabdrucks der Kieferorthopädie Bremen

 

4. Termin: Behandlungsbeginn

Nach Genehmigung des Behandlungsplanes durch die Kassen oder nach Ihrer Einwilligung in unseren Behandlungsvorschlag kann es dann mit der Behandlung losgehen. Ab jetzt werden je nach Behandlungsmethode alle 4-8 Wochen Kontrolltermine notwendig sein.

Die aktive Behandlungsphase dauert je nach Schweregrad ca. 2 bis 4 Jahre.

Patientenbehandlung bei der Kieferorthopädie Bremen

Nach der Zahnspange: Stabilisierung (Retention)

Nachdem die Zahnspange entfernt wurde, schließt sich eine Stabilisierungsphase an, um das Behandlungsergebnis dauerhaft abzusichern. Denn sonst besteht das Risiko, dass sich die Zähne wieder verschieben.

 
Ansicht von Oben auf die unteren Zähne - Kieferorthopädie Bremen

Zahntechnicker KFO aus Bremen hät Gipsabdruck von Ober- und Unterkiefer in der Hand

Behandlungsablauf

Ihr Weg zu einem schönen Lächeln
Transparente Zahnschien von Kieferorthopädie Bremen

Behandlungsmethoden

Unsere Auswahl an Zahnspangen
Musterbeispiel für das putzen der Zähne mit einer festen Zahnspange von Kieferorthopädie Bremen

Mundhygiene

Ihre Mitarbeit ist gefragt
Beispielbild der Oberseite von Zähnen von der Kieferothopädie Bremen

Nach der Zahnspange

So bleibt Ihr Lächeln - ein Leben lang
Zahntechnicker KFO aus Bremen arbeitet ein Gipsabdruck eines Gebisses aus

Kosten

Was kostet die Behandlung und was wird übernommen?
Kieferorthopäde aus Bremen untersucht die Zähne eines Patienten

Tipps für Spangenträger

Was tun im Notfall?
© 2021 SternKlinik   |   Impressum   |   Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.