pinCarl-Ronning-Straße 4/6, 28195 Bremen
phone-iconTelefon: 0421-16 83 40

Nach der Zahnspange


Wenn die aktive Therapiephase abgeschlossen ist, wird die Behandlung in eine passive Haltephase übergeleitet. Denn die Zähne sollen sich in ihrer neuen Position stabilisieren. Bei umfangreichen Korrekturen besteht zu 90% Rückfallrisiko, so dass die Zahnposition dauerhaft festgehalten werden sollte.

Als Geräte dienen dazu in erster Linie lose Nachtspangen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, das erreichte Behandlungsergebnis mittels eines kleinen Drahtes dauerhaft zu fixieren. Dieser exakt angepasste Draht wird nicht sichtbar auf der Innenseite der Frontzähne angebracht, ist kaum spürbar und die Zähne sind gut zu reinigen.

Bei unserer Beratung weisen wir Sie noch einmal ausführlich darauf hin.


Zahntechnicker KFO aus Bremen hät Gipsabdruck von Ober- und Unterkiefer in der Hand

Behandlungsablauf

Ihr Weg zu einem schönen Lächeln
Transparente Zahnschien von Kieferorthopädie Bremen

Behandlungsmethoden

Unsere Auswahl an Zahnspangen
Musterbeispiel für das putzen der Zähne mit einer festen Zahnspange von Kieferorthopädie Bremen

Mundhygiene

Ihre Mitarbeit ist gefragt
Beispielbild der Oberseite von Zähnen von der Kieferothopädie Bremen

Nach der Zahnspange

So bleibt Ihr Lächeln - ein Leben lang
Zahntechnicker KFO aus Bremen arbeitet ein Gipsabdruck eines Gebisses aus

Kosten

Was kostet die Behandlung und was wird übernommen?
Kieferorthopäde aus Bremen untersucht die Zähne eines Patienten

Tipps für Spangenträger

Was tun im Notfall?
© 2021 SternKlinik   |   Impressum   |   Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.