pinCarl-Ronning-Straße 4/6, 28195 Bremen
phone-iconTelefon: 0421-16 83 40

Schnarchtherapie in der SternKlinik

 

Bild einer Frau die im stehen schläft


Schnarchen gehört zu unseren Volkskrankheiten. Dabei raubt es nicht nur dem Betroffenen den erholsamen Schlaf, sondern vor allem auch dem Partner. Im schlimmsten Fall senkt es sogar die Lebenserwartung: Denn kommt es erst zu Atmungsaussetzern (Schlafapnoe), ist das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.

Schnarchen entsteht durch Flattern und Schwingen von Muskulatur und Weichgewebe im verengten Rachen. Weil sich die Muskulatur während des Schlafens entspannt, fällt der Unterkiefer mit der Zunge nach hinten und engt so den Atemweg ein. Geringe Gewebespannung und Übergewicht können sich dabei verstärkend auswirken. Deshalb nimmt die Schnarchproblematik mit zunehmendem Alter erheblich zu.

Ruhestörendes Schnarchen und leicht-bis-mittelgradige Schlafapnoe können mit Zahnschienen, ähnlich Zahnspangen, erfolgreich behandelt werden. Die zweiteiligen, nach Gebissabdrücken hergestellten Zahnschienen halten Unterkiefer, Zunge und Gaumensegel während des Schlafens vorn.

So bleibt der Atemweg im Rachen geöffnet, die Rachenmuskeln werden stabilisiert und die Lunge wird wieder mit genügend Luft versorgt, um das Blut ausreichend mit Sauerstoffe zu sättigen. Über spezielle Verbindungselemente zwischen Ober- und Unterkieferschiene lassen sich diese Unterkiefer-Protrusionsschienen so einstellen, dass die alarmierenden Weckreaktionen ausbleiben und Ihr Partner und Sie nachts ruhiger und erholsamer schlafen können.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Unsere Kollegen in der SternDentik helfen Ihnen gerne.

© 2021 SternKlinik   |   Impressum   |   Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.