Krankengymnastik Bremen
Die Krankengymnastik ist ein wichtiger Fachbereich in der Medizin. Dieser beschäftigt sich mit der Therapie und der Linderung von Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats durch gezielte Übungen. Dadurch lassen sich vielfältige Erkrankungen behandeln.
CMD Physiotherapie Bremen
Mit einer physiotherapeutischen Behandlung lassen sich unterschiedlichste körperliche Beschwerden lindern. Die CMD-Therapie ist eine spezielle Kiefergelenksbehandlung, die nur in einer erfahrenen Praxis durchgeführt werden sollte und auf Dysfunktionen und Schmerzen im Kiefer abzielt. Medi-Z Sternklinik bietet zertifizierte CMD-Physiotherapie in Bremen an.
Manuelle Therapie Bremen
Die manuelle Therapie in Bremen ist eine ganz besondere Form der Physiotherapie, die vornehmlich bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Mit Hilfe von speziellen Handgriffen durch den erfahrenen Therapeuten oder die erfahrene Therapeutin zusammen mit anderen Techniken, die die Mobilisation verbessern, können Sie Ihre Schmerzen und Beschwerden effektiv lindern. Die manuelle Therapie in Bremen lässt sich zusammen mit einer Reha oder auch separat umsetzen.
Osteopathie Bremen
Bei der Osteopathie handelt es sich um Verfahren zur Behandlung von Schmerzen im Körper, die auch als manuelle Medizin bezeichnet werden. Dabei ist es unerheblich, ob diese im Bewegungsapparat, in den Organen oder auf der Haut entstehen. Die manuelle Therapie befasst sich mit dem kompletten Körper als eine Einheit. Gesund ist der, bei dem Körper, Seele und Geist perfekt zusammenarbeiten.
Bei einem Problem liegt irgendwo im Körper eine Blockade vor, die von einem Heilpraktiker oder einer Heilpraktikerin zu lösen ist. Dabei kommen nur und ausschließlich die Hände zum Einsatz. Zeitgleich aktiviert eine solche Therapie die Selbstheilungskraft des Körpers. Die Osteopathie wird auch bei uns in der Sternklinik in Bremen praktiziert.
Craniosacrale Osteopathie
Die craniosacrale Osteopathie ist eine sanfte und nicht-invasive Behandlungsmethode, mit der sich vielerlei Beschwerden des Bewegungsapparates und Schmerzen behandeln lassen. Sie stellt einen wichtigen Teilbereich der Physiotherapie dar, bei dem der Fokus auf das freie Fließen der Körperflüssigkeiten gelegt wird. Gegründet wurde die craniosacrale Osteopathie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Eine der wichtigsten Grundlagen dieser Behandlungsform liegt in der ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Organismus. Zu Beginn sammeln die Therapeuten und Therapeutinnen durch sanfte Berührungen des Patienten oder der Patientin wichtige Informationen, die Aufschluss über die Herkunft der Schmerzen und die Einschränkungen der Bewegung geben. Im Zuge der Behandlung werden dann die Störungen behoben, um ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.