pinCarl-Ronning-Straße 4/6, 28195 Bremen
phone-iconTelefon: 0421-16 83 40

Craniosacrale Osteopathie Bremen - Osteopathe, der den Rücken eines Patienten behandelt

Craniosacrale Osteopathie

Die craniosacrale Osteopathie ist eine sanfte und nicht-invasive Behandlungsmethode, mit der sich vielerlei Beschwerden des Bewegungsapparates und Schmerzen behandeln lassen. Sie stellt einen wichtigen Teilbereich der Physiotherapie dar, bei dem der Fokus auf das freie Fließen der Körperflüssigkeiten gelegt wird. Gegründet wurde die craniosacrale Osteopathie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Eine der wichtigsten Grundlagen dieser Behandlungsform liegt in der ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Organismus. Zu Beginn sammeln die Therapeuten und Therapeutinnen durch sanfte Berührungen des Patienten oder der Patientin wichtige Informationen, die Aufschluss über die Herkunft der Schmerzen und die Einschränkungen der Bewegung geben. Im Zuge der Behandlung werden dann die Störungen behoben, um ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.

 

Positive Effekte der craniosacralen Osteopathie, die Sie kennen müssen

Die craniosacrale Osteopathie ist eine ganz besondere Form der Behandlung im Rahmen der Physiotherapie. Dabei profitieren Sie von verschiedenen positiven Effekten:

  • Schnelle Linderung der Beschwerden und Schmerzen
  • Abbau von Stress
  • Steigerung des ganzheitlichen Wohlbefindens
  • Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert

Die craniosacrale Osteopathie – für diese Personen ist sie geeignet

Die craniosacrale Osteopathie ist eine besondere Form der Osteopathie und für viele Patienten und Patientinnen geeignet. Vor allem dann, wenn Sie unter Faszienbeschwerden leiden oder Bewegungseinschränkungen haben, sollten Sie sich diese Therapie näher anschauen. Sind Ihre Beschwerden stressbedingt, erreichen Sie mit der craniosacralen Osteopathie eine ganzheitliche Linderung Ihrer Beschwerden und deren Ursachen.
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Therapeuten und Therapeutinnen beraten, damit Sie herausfinden können, ob diese Form der Osteopathie für Sie geeignet ist.

Anwendungsgebiete der craniosacralen Osteopathie

Es gibt vielfältige Anwendungsgebiete der craniosacralen Osteopathie. Dazu gehören folgende Beschwerden:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Bei anhaltender Unruhe
  • Bei Konzentrationsstörungen
  • Bei Unfallverletzungen oder Traumata
  • Nach Operationen
  • Begleitend zu anderen Behandlungen, wie kieferorthopädischen Therapien

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Sie umfassend dazu beraten, in welchen Fällen die craniosacrale Osteopathie geeignet ist.

Ist die Therapie verschreibungspflichtig?

Die craniosacrale Osteopathie ist nicht zwangsweise verschreibungspflichtig. Wenn Sie auf eine Kostenübernahme der Krankenkasse hoffen, sollten Sie sich diese aber idealerweise von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschreiben lassen. Kontaktieren Sie daher am besten vorab Ihre Versicherung, wie der richtige Ablauf in Ihrem Fall aussieht.

Kosten für die craniosacrale Osteopathie

Die Kosten für die craniosacrale Osteopathie können je nach Umfang der Behandlung erheblich schwanken. In der Regel müssen Sie pro Sitzung mit einer Dauer von 90 Minuten mit Kosten von etwa 90 bis 120 Euro rechnen.

Craniosacrale Osteopathie in der Sternklinik

Profitieren Sie von den vielfältigen Behandlungsmethoden in der Sternklinik. Wir haben erfahrene Spezialisten und Spezialistinnen im Team, die Ihnen eine fachgerechte craniosacrale Osteopathie anbieten. Wir begleiten Sie ganzheitlich, damit wir Ihre Beschwerden umfassend analysieren und mit der passenden Therapie lindern können.

© 2021 SternKlinik   |   Impressum   |   Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.