Faszientherapie Bremen
Faszien sind spezielle Ausprägungen des Bindegewebes, die auf wiederkehrende Zugbelastungen ausgelegt sind. Im Rahmen einer fachgerechten Faszientherapie in Bremen trainieren Sie die Dehnbarkeit dieser Strukturen und können so Ihre Beweglichkeit erheblich verbessern. Während die Faszien im Fachbereich der Anatomie schon seit Jahrhunderten bekannt sind, ist die Faszientherapie in Bremen noch relativ jung. Gerade dann, wenn Sie unter Schmerzen in den Muskeln und Gelenken leiden, bietet diese Art der Behandlung eine sinnvolle Lösung, um die Beschwerden effektiv zu lindern.
Faszien – diesen Zweck erfüllen die Strukturen des Bindegewebes
Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die Ihre Muskeln und Sehnen umhüllen. So bieten sie einen wichtigen Schutz für diese Bestandteile des Bewegungsapparates. Die Faszien bestehen aus Kollagenfasern und durchziehen Ihren gesamten Körper wie ein feines Geflecht. Diese Strukturen können verkleben und verhärten und so zu Schmerzen bei Bewegungen führen. Es ist daher wichtig, dass Sie im Rahmen einer passenden Therapie aus dem Bereich der Osteopathie die Faszien lockern und dehnbar machen.
Fachgerechte Faszientherapie in Bremen – so läuft sie ab
Der Ursprung der Probleme mit den Faszien kann durch verschiedene Ursachen begründet sein, wie:
- Unfälle
- Bewegungsmangel
- Stress
- Zufuhr von chemischen Substanzen
Der zentrale Bestandteil der Osteopathie besteht darin, diese Ursache zu erkennen und darüber hinaus zu lokalisieren, welche Faszien betroffen sind. Mit manuellen Behandlungen werden die verklebten Faszien weicher gemacht und wieder dehnbar. Hierzu werden Kunststoffrollen, aber auch spezielle Handgriffe eingesetzt.
Faszienprobleme erkennen – typische Symptome
Es gibt eine Reihe an Symptomen, an denen Sie Faszienprobleme sicher erkennen können. Dazu gehören:
- Schmerzen beim Strecken
- Unklare Schmerzsymptome
- Großflächiger Schmerz an den Muskeln
- Verringerte Schmerzen nach Bewegung
Klären Sie die Symptome und Ursache immer frühzeitig mit einem Spezialisten oder einer Spezialistin ab.
Die Faszientherapie – eine Behandlung mit vielen Vorteilen
Eine Faszientherapie bietet viele Vorteile. So tritt in der Regel schnell eine Linderung ein und Sie verbessern gleichzeitig die Beweglichkeit und Belastbarkeit Ihrer Muskulatur. Ganz ohne Medikamente oder andere Substanzen kommt diese besondere Form der Behandlung aus.
Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse eine Faszientherapie?
Einige Krankenkassen zahlen eine Faszientherapie anteilig. Klären Sie die Kostenübernahme in jedem Falle vor dem Beginn der Therapie ab. Zusatzversicherungen können eine sinnvolle Investition sein, wenn Sie Ihre individuellen Kosten gering halten möchten. Denn diese erhalten Sie bereits für niedrige Monatsbeiträge.
Faszientherapie – in diesen Fällen sollten Sie unbedingt vorsichtig sein
Die Faszientherapie ist eine Behandlung, die in vielen Fällen Schmerzen lindern kann. Doch gerade bei Unfallverletzungen sollten Sie mit diesen Übungen vorsichtig sein. Klären Sie die Behandlung daher immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab. So vermeiden Sie eine unnötige Verlängerung der Genesung, indem Sie beispielsweise zu früh mit den Faszienübungen beginnen.