Krankengymnastik Bremen
Die Krankengymnastik ist ein wichtiger Fachbereich in der Medizin. Dieser beschäftigt sich mit der Therapie und der Linderung von Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats durch gezielte Übungen. Dadurch lassen sich vielfältige Erkrankungen behandeln.
Folgende Ziele stehen im Fokus der Krankengymnastik in Bremen:
- Erhaltung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Wiederherstellung der Beweglichkeit
Sie können Physiotherapie und Krankengymnastik im Rahmen von Rehabilitationen nach Verletzungen oder Unfällen in Anspruch nehmen oder auch begleitend bei chronischen Erkrankungen. Sie lernen im Rahmen der Therapie in der Praxis verschiedene Übungen kennen, die Sie gezielt anwenden können.
Krankengymnastik Bremen – bei diesen Beschwerden sind sie sinnvoll
Es gibt eine Vielzahl an Beschwerden, bei denen Sie eine Physiotherapie in Anspruch nehmen sollten. Dazu gehört ein Bandscheibenvorfall ebenso wie Arthrose, Multiple Sklerose und viele weitere Krankheiten. Dazu gehören:
- Sturzneigung
- Gehbeschwerden
- Schwindel
- Operationen zu Gelenkprothesen
- Nach Frakturen
- Bei Bänderrissen
Wenn Sie die Leistungen des Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin in der Praxis regelmäßig in Anspruch nehmen, werden Sie Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit erhalten oder sogar verbessern. Erreichen Sie so schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder mehr Lebensqualität, ohne die störenden Einschränkungen im Alltag.
In diesen Fällen sollten Sie Krankengymnastik meiden
Krankengymnastik in Bremen ist quasi bei allen schmerzenden Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates sinnvoll. Doch wichtig ist, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt mit der Physiotherapie beginnen. Sprechen Sie dies in jedem Falle mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin in der Praxis ab. Lassen Sie sich die Krankengymnastik Bremen explizit freigeben und sprechen Sie die Therapie mit Ihrem Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ab. Denn wenn Sie zu früh mit der Physiotherapie in der Praxis oder dem Gerätetraining starten, können Sie speziell nach Unfallverletzungen den Heilungsprozess verlängern.
Krankengymnastik und Physiotherapie – das sind die Unterschiede
Bei der Physiotherapie liegt der Fokus auf der Verringerung der Beschwerden des Patienten oder der Patientin. Dabei kommen verschiedene Therapien zum Einsatz. Bei der Krankengymnastik liegt der Fokus auf Übungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin zusammen mit dem Patienten oder der Patientin eine Stärkung oder Lockerung der Muskulatur erreicht.
Leistungen in der SternKlinik
In der SternKlinik bieten wir Ihnen eine professionelle Krankengymnastik in Bremen an. Vielfältige Geräte und erfahrene Spezialisten und Spezialistinnen aus dem Bereich der Physiotherapie garantieren Ihnen eine umfassende Therapie. Die enge Verknüpfung der Ärzte und Ärztinnen zusammen mit den Therapeuten und Therapeutinnen erleichtern Ihnen die Terminabstimmung und Therapie ohne lange Wartezeiten.
FAQs
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Krankenkasse trägt in vielen Fällen die Kosten für die Krankengymnastik in Bremen. Lassen Sie sich hierzu ein Rezept von Ihrem Arzt oder der Ärztin erstellen. Im Zweifel sollten Sie sich vorab über die Kostenerstattung bei der Krankenkasse informieren.
Wie lange dauert die Therapie?
Die Dauer der Therapie hängt maßgeblich von der Art Ihrer Beschwerden ab. So kann die Krankengymnastik in Bremen einige Wochen in Anspruch nehmen oder auch dauerhaft begleitend zu chronischen Erkrankungen notwendig sein. Ihr Physiotherapeut oder die -therapeutin bespricht umfassend die Art und Dauer der Therapie mit Ihnen.